Sachbearbeiter/in für Drittmittelverwaltung (Finanzen, Personal und organisatorische Aufgaben)

Aktenzeichen: VN010/2020


Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum 1. September 2020

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d)
für Drittmittelverwaltung (Finanzen, Personal und organisatorische Aufgaben).


Die Max Weber Stiftung unterhält in europäischen und außereuropäischen Gastländern zehn Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen bzw. Projektbüros sowie in Bonn eine gemeinsame Geschäftsstelle. Weltweit werden über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert.

Im Herbst 2020 nehmen weitere drittmittelfinanzierte Forschungs- und Forschungsinfrastrukturprojekte ihre Arbeit in Bonn und an Institutsstandorten auf. Die Zuwendungen stammen von der EU und dem BMBF. Wir suchen Sie für die umfassende administrative Sachbearbeitung eines oder mehrerer Projekte (je nach Vertragsumfang). Zu den Aufgaben im Bereich Finanzen gehören u.a. Mittelbewirtschaftung, Abrechnungen, Buchführung, Umwidmungs- oder Entsperrungsanträge und Verwendungsnachweise. Die Personalverwaltung umfasst das gesamte Projektpersonal (TVöD-Beschäftigte im Inland und mit Auslandsentsendung sowie lokale Beschäftigte) von der Einstellung bis zum Ausscheiden. Hinzu kommen vielfältige Organisations- und Koordinationsaufgaben. Die Arbeitssprachen sind überwiegend Deutsch und zum Teil Englisch.

Sie haben Ihr Studium des Verwaltungsmanangements oder eines verwandten Faches erfolgsreich abgeschlossen oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, identifizieren sich mit der Aufgabe Wissenschaftsförderung und stellen sich in einem abwechslungsreichen Alltag gerne neuen Herausforderungen. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse und möglichst auch Berufserfahrung, die Sie idealerweise auch bei Wissenschaftseinrichtungen oder im Ausland gewannen, in den Bereichen


    • öffentliches Haushalts- und Rechnungswesen,
    • kaufmännische Buchführung,
    • Drittmittelverwaltung (deutsche Zuwendungsgeber, idealerweise auch EU-Mittel),
    • Personalverwaltung (idealerweise einschließlich Auslandsentsendung),
    • Reisekosten,
    • Organisation, Projektmanagement.

    Stets gefragt ist Ihre Dienstleistungs- und ihre Kommunikationsstärke, z.B. wenn Sie Projektbeteiligten die Zuwendungsbedingungen erläutern, von Partnern in den Gastländern Information erbitten oder Drittmittelgebern die Bedarfe der Max Weber Stiftung darlegen. Auch in schwierigen Situationen behalten Sie Überblick und Humor. Englisch beherrschen Sie mündlich und schriftlich sehr gut (mindestens Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens). Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen wird vorausgesetzt.

    Die Einarbeitung in die eingesetzten Programme (u.a. Buchhaltung mit MACH) und unsere auslandsbezogenen Spezifika wird gewährleistet.

    Wir bieten bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD (Bund) mitsamt den tariflichen Nebenleistungen und der Möglichkeit eines Jobtickets. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vollzeitposition kann ggf. auf mehrere geeignete Bewerber/innen geteilt werden. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

    Die Position ist zunächst auf vier Jahre befristet.

    Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Rennhack (Tel. 0228-377 86 32; erst ab 2. Juni 2020) und Herr Dr. Roscher (Tel 0228-377 86 12) zur Verfügung.

    Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14. Juni 2020 über unser Bewerbungsportal an den Geschäftsführer.

    Die Vorstellungsgespräche sind für den 23. Juni 2020 in Bonn geplant. Wir behalten uns vor, die Gespräche per Videokonferenz durchzuführen.